Autor: admin
-
Autogas vs. Elektro: Welches Auto ist die kostengünstigere Option?
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Auto und fragen sich, ob Sie sich für Autogas (LPG) oder Elektro entscheiden sollen? Die richtige Wahl zwischen diesen beiden alternativen Kraftstoffen kann langfristig erhebliche Auswirkungen auf Ihr Budget haben. Aktuell sind E-Autos deutlich beliebter, auch aufgrund staatlicher Förderprogramme. Aber lassen Sie uns den Vergleich genauer betrachten…
-
Welche LPG-Themen interessieren?
Autogas, auch als Flüssiggas oder LPG (Liquified Petroleum Gas) bekannt, ist in der heutigen Zeit eine immer beliebtere Alternative zu herkömmlichem Benzin oder Diesel. Diese umweltfreundliche Kraftstoffoption bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem faszinierenden Thema machen. Frage an unsere Leserschaft: Worüber sollen wir hier etwas schreiben? Welche Themen sind interessant? Wir haben uns Gedanken…
-
Prüffristen bei LPG
Bei einigen Modellen können nach einer Umrüstung die Inspektionskosten steigen. Die Gründe hierfür sind unter anderem der Bedarf an speziellen Zündkerzen, Ventilspielkontrollen und möglicherweise das Nachfüllen von Additiven. Die Werkstatt kann vor der Umrüstung Auskunft darüber geben. Im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) wird zusätzlich eine Gas-Anlagen-Prüfung (GAP) durchgeführt. Die GAP ist außerdem nach jeder Reparatur…
-
Sind Fahrzeuge mit Autogas sicher?
Fahrzeuge, die mit Autogas betrieben werden, sind genauso sicher wie solche, die mit Benzin oder Diesel fahren. Statistiken belegen, dass Autogas-Fahrzeuge eine hohe Sicherheitsbilanz aufweisen. Autogas-Tanks müssen strengen Sicherheitsstandards entsprechen und verschiedenen Belastungstests standhalten. Gemäß der Angaben des Verbands der Autogas-Industrie wurden umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um mögliche Gefahren zu minimieren. Die Tanks werden während ihrer…
-
Wie funktioniert das Tanken mit Autogas?
Das Betanken mit Autogas ist ein einfacher Vorgang, der dem Tanken von Benzin oder Diesel ähnelt. Beim Betanken von Autogas wird die Zapfpistole fest mit dem Füllstutzen des Fahrzeugs verschraubt, um ein geschlossenes System zu gewährleisten und ein Austreten von Gas zu verhindern. Die Betankungszeiten sind sehr kurz und vergleichbar mit denen konventioneller Kraftstoffe. Um…
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Flüssiggas und Autogas?
Flüssiggas und Autogas werden oft als Synonyme verwendet, aber es gibt einige subtile Unterschiede zwischen den beiden Begriffen. Flüssiggas, oder Liquefied Petroleum Gas (LPG), ist eine Mischung aus Propan, Butan und ihren verschiedenen Gemischen. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter auch als Kraftstoff für Fahrzeuge, was dann als Autogas bezeichnet wird. Die Zusammensetzung von…
-
Wie gut ist das Tankstellennetz mit Autogas in Deutschland?
Das Tankstellennetz mit Autogas in Deutschland ist im Vergleich zu anderen alternativen Kraftstoffen wie Elektro- oder Wasserstoff-Fahrzeugen vergleichsweise dicht. Laut dem Verband der deutschen Autogaswirtschaft (DVFG) gab es 2020 in Deutschland insgesamt 7.449 öffentlich zugängliche Autogas-Tankstellen. Allerdings ist zu beachten, dass die Verteilung der Autogas-Tankstellen nicht gleichmäßig ist und in einigen Regionen, insbesondere im ländlichen…