Autor: admin

  • Autos mit LPG – oder lieber Elektroauto – was ist ökologischer?

    Autogas oder Elektroauto? Was für eine Frage! Natürlich ist das Elektroauto ökologischer! Schließlich läuft es mit Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, während Autogas aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird, die knapp und schädlich für die Umwelt sind. Aber mal ehrlich, wer will schon mit einem Elektroauto fahren? Das ist doch total langweilig! Wo bleibt…

  • Studie: LPG auf dem Land als Heizstoff und Ölersatz

    Im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) fand durch das DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH eine umfassende Studie statt, in der die Chancen von Grünem Flüssiggas analysiert wurden. Jede zweite Ölheizung in Deutschland kann auf eine Flüssiggasnutzung umgestellt werden – dadurch könnte der Gesamtbedarf an Grünem Flüssiggas bis 2050 auf 3,7 Millionen Tonnen…

  • COVID-19 und Autogas

    Der Coronavirus hat die Welt in seiner Gewalt. Welche Auswirkungen sind auf die Autoindustrie und hier insbesondere auf den Absatz von LKW mit Autogas (LPG) zu erwarten? Und wie wird sich die „Umrüstungsindustrie“ entwickeln? Hier ein paar Ideen: Rückgang der Kaufkraft in allen wesentlichen Märkten führt zu einem höheren Kostenbewusstsein Preisverfall bei Öl und damit…

  • Mehr Neuzulassungen mit Autogas

    Im vergangenen Jahr 2019 wurden gegenüber dem Vorjahr 56 Prozent mehr Neuzulassungen von Personenkraftwagen mit Autogas (LPG) notiert. Dies die gute Nachricht – die weniger gute ist, dass trotz einer positiven Neuzulassungsbilanz Autogas-PKW erneut Verluste im Fahrzeugbestand hinnehmen. Dieser reduzierte sich laut Kraftfahrt-Bundesamt 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 6,1 Prozent auf rund 371.500 Fahrzeuge.…

  • Keine Förderung mehr für Autogas?

    Schlechte Nachrichten aus Berlin, zumindest für Autogasfahrer: Der am 15. Februar gefasste Beschluss des Bundeskabinetts zum Energiesteuergesetz streicht ab 2019 den Steuervorteil für Autogas. „Wir appellieren an den Deutschen Bundestag, diesen Beschluss zu korrigieren“, kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG). Er stehe im Widerspruch zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.…

  • Autogas ist sauberer als Diesel

    Seit dem VW-Skandal sorgen Emissionswerte häufig für Diskussionen. Gerade die umwelt- und gesundheitsschädlichen Stickoxide (NOx) stehen im Fokus. Diese sorgen nicht nur für sauren Regen, sondern schädigen auch die Atmungsorgane der Menschen. Eine nachhaltige Alternative zum Diesel- und Benzinantrieb bieten Pkw mit Autogasanlagen. In einer Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)…

  • Mit Autogas wird der Oster-Urlaub günstig – Autogas-Preise in den Urlaubsländern

    Wer mit einem Autogas-Fahrzeug in den Oster-Urlaub fährt, tankt nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen Urlaubsländern für die Hälfte. Das ergab eine aktuelle Auswertung der durchschnittlichen Preise für Benzin, Diesel und den Alternativkraftstoff Autogas (Liquefied Petroleum Gas, LPG) im europäischen Ausland. Wer auf dem Weg zur belgischen Nordseeküste einen Tankstopp einlegen muss, tankt…