Autor: admin
-
Mercedes Bank hat ein Herz für Gründer
Die Mercedes Bank, das Bankhaus des Daimler-Konzern, hat für Unternehmensgründer ein ganz spezielles Paket zusammengeschnürt. Die Mercedes-Benz Bank bietet Existenzgründern nach eigenen Angaben eine „wertvolle Starthilfe, um in ihren Fuhrpark zu investieren und dabei ihr Eigenkapital zu schonen“. Kapital ist bei Existenzgründern bekanntlich dünn gesät, und so sollten sich sicherlich einige Kunden finden, denen ein…
-
New Beetle 2 kommt ab 2011
Im nächsten Jahr soll es eine Neuauflage des Käfer-Nachfolgers New Beetle geben. Er soll wie bereits die erste Retro-Version des erfolgreichsten Volkswagen-Modells aller Zeiten im VW-Werk im mexikanischen Puebla produziert werden. Der New Beetle konnte sich in Deutschland nur bedingt durchsetzen. In den USA ist er dafür um so beliebter, besonders die Cabrio-Variante des New Beetle…
-
AllSecur der Allianz Versicherung feiert Geburtstag
Kinder, wie die Zeit vergeht. Erinnern Sie sich noch an den Markennamen Allianz24? Seit Herbst 2009 steht AllSecur als internationale Direktmarke der Allianz für günstige PKW-Versicherungen und hat damit diesen bekannten Namen ersetzt. Unter AllSecur entstand ein neuer komfortabler Internetauftritt: Wer eine Autoversicherung sucht, ist hier schnell in der Lage, einen individuellen Preis für seine…
-
Wie viele Autogas-PKW gibt es in Deutschland?
Eine Frage, die sicherlich jeden Autogas-Fan interessieren dürfte: Wie viele Autogas-PKW gibt es eigentlich in Deutschland? Und wie haben sich die Zahlen der zugelassenen Autogas-PKW in den letzten Jahren verändert? Eine Statistik des DVFG hilft hier weiter. Demnach waren im August 2010 insgesamt 400.000 Autogas-KFZ in Deutschland zugelassen. Der Jahreswert für 2009 (möglicherweise das Jahresmittel???)…
-
Bereits 5850 Autogas-Tankstellen in Deutschland
Das Autogas-Tankstellennetz in Deutschland wird immer dichter. So freut sich die deutsche Flüssiggas-Wirtschaft über die stolze Zahl von mittlerweile über 5.850 öffentlich zugänglichen Autogas-Tankstellen – Tendenz steigend. dzu kommen noch ca. 1.200 gewerblich genutzte Flüssiggastankstellen, die für die Betankung von firmeneigenen Flottenfahrzeugen mit Autogas genutzt werden können. Die in Relation hohe Anzahl von Firmentankstellen zeigt,…
-
Flip-Flop Lackierung
Was es nicht alles gibt: Laut Süddeutscher Zeitung ist jetzt die sogenannte Flip-Flop-Lackierung schwer angesagt. In der Tuner-Szene ist das übrigens nichts neues… Bei einer solchen Flip-Flop-Lackierung am Auto kommen spezielle Metalleffekt- oder Interferenzlacke zum Einsatz.Die Farbe des PKW ändert sich bei diesen Speziallacken je nach dem einfallenden Licht und dem Blickwinkel, z.B. von Gelb…
-
Autogas ab Werk „im Trend“
Autogas-Fahrzeuge, die weltweit am meisten verbreitete Variante alternativer Antriebskonzepte, sind heute fast immer bivalent ausgelegt. Das bedeutet, dass der Fahrer jederzeit die Wahl hat, den Motor mit herkömmlichem Benzin oder mit der schadstoffarmen Energie Flüssiggas anzutreiben. Gewechselt wird ganz einfach per Schalter am Armaturenbrett. Ist dort die Position „Autogas“ angewählt, dann fährt man nicht nur…